An heissen Sommertagen schmeckt ein Salat am besten. Damit er jedoch nicht allzu kühlend und belastend wirkt auf die Verdauung und auch nachhaltig sättigt, ist es wichtig, dass der Hauptanteil des Salates aus gekochten Zutaten besteht.
Dieser Linsensalat kombiniert hochwertige pflanzliche Proteine mit blutstärkenden Randen und Heidelbeeren, sieht zudem sehr schön aus und schmeckt wunderbar nach Sommer. Er lässt sich sehr gut vorbereiten und eignet sich bestens als Picknick oder gesunde Mahlzeit zum Mitnehmen.

Der Linsen-Randen-Salat mit Heidelbeeren ist:
vegan
glutenfrei
laktosefrei
schnell zubereitet
leicht verdaulich
Rezept
Linsen-Randen-Salat mit Heidelbeeren
für 3-4 Personen
125 g schwarze Belugalinsen
3 ½ dl Wasser
1 Lorbeerblatt
1 EL Dijonsenf
1 EL Ahornsirup oder Birnel
1 EL Apfelbalsamessig
Salz, Pfeffer
1 TL geriebene Zitronenschale
4 EL Oliven- oder Rapsöl
300 g gekochte Randen
250 g Heidelbeeren
150 g (veganer) Feta
20 g gesalzene Pistazienkerne, geschält gewogen
1 Bund glatte Petersilie
Zubereitung
Die Linsen mit dem Wasser und dem Lorbeerblatt in eine Pfanne geben, aufkochen und zugedeckt auf kleiner Stufe 20-25 Minuten köcheln lassen – die Linsen sollten noch leicht Biss haben. Dann die Linsen in ein Sieb abgiessen, abtropfen lassen und das Lorbeerblatt entfernen.
Senf, Ahornsirup oder Birnel, Essig, Salz, Pfeffer und Zitronenschale verrühren, dann das Öl unterschlagen.
Die Randen in 1 cm kleine Würfel schneiden und mit der Sauce vermischen.
Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen. Pistazien grob hacken, Petersilie fein schneiden. Feta in 1 cm kleine Würfel schneiden.
Die Linsen abgiessen, das Lorbeerblatt entfernen. Die Linsen etwas salzen und zu den Randenwürfeln geben. Den Salat abkühlen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vor dem Servieren Heidelbeeren und Feta untermischen und den Salat mit Pistazien und Petersilie bestreuen.
Wirkung der Zutaten
Linsen
Nahrungsmittel
Hülsenfrüchte
Temperaturverhalten
neutral
Geschmack
süss
Organbezug
Milz, Niere, Herz, Darm
Wirkung nach TCM
stärkt Milz- und Nierenenergie bei Müdigkeit, Erschöpfung und Burnout
nährt das Blut bei Anämie und Eisenmangel
reguliert den Stuhlgang bei Darmträgheit und Verstopfung
Randen
Nahrungsmittel
Gemüse
Temperaturverhalten
neutral
Geschmack
süss, bitter
Organbezug
Herz, Leber, Milz, Magen, Darm
Wirkung nach TCM
nährt das Blut bei Anämie und Eisenmangel
reguliert den Stuhlgang bei Verstopfung
eliminiert Parasiten
stärkt die Magenenergie bei Appetitlosigkeit
Heidelbeeren
Nahrungsmittel
Frucht
Temperaturverhalten
neutral
Geschmack
süss, sauer, bitter
Organbezug
Leber, Niere
Wirkung nach TCM
nährt das Blut bei Anämie und Eisenmangel
stoppt Durchfall
eliminiert Parasiten
stärkt den Magen bei Untergewicht und Appetitlosigkeit
Kommentarer